A: » Meine Frau hat mich mit meinen Kindern verlassen
und ist ins Frauenhaus gegangen. Sie hat mir später Vorwürfe
gemacht, welche ich niemals für möglich gehalten habe.
Ich habe erst verstanden was los war, als meine Frau mich verlassen
hatte. Vorher habe ich es nicht kapiert.«
B: »Es geht darum, dass ich in meiner Beziehung
immer wieder so reagiert habe, dass ich meine Ruhe wollte. Ruhe!
Jetzt ist Schluss!
Wenn es dann weiter ging, und es ging in der Regel weiter, dann
habe ich zugeschlagen. Das ist nicht immer der Fall, aber es passiert
immer wieder. Ich finde das auch nicht gut.
Ich suche eine Richtung, einen Weg, dass ich es mir erarbeiten kann,
in solchen Beziehungen, gerade in Liebesbeziehungen, nicht mehr
gewalttätig werden zu müssen. Ich kann froh sein,
dass meine Partnerin immer noch bei mir ist und auch kein größerer
Schaden entstanden ist.«
C: »Mich belasten diese ständigen
Auseinandersetzungen. Auf Arbeit kann ich kaum noch einen klaren
Gedanken fassen. Unsere Kinder leiden auch darunter.«
D: »Ich rege mich in letzter Zeit ständig
auf: Ob es die Sauberkeit in der Wohnung ist oder weil meine Frau
laufend abends nicht da ist, weil sie viel Zeit bei ihrer kranken
Mutter verbringt. Es ging soweit, dass ich ihr eine Ohrfeige verpasste.
Sie war danach vier Tage nicht zu Hause. Ich solle etwas tun, sonst
trennt sie sich von mir.«
E: »Als ich mit meiner Frau letztens
zu einer Feier bei Freunden war, bin ich total ausgerastet. Ein
Bekannter hat den ganzen Abend nur mit meiner Frau rumgealbert.
Ich konnte das nicht begreifen, dass ich nur das dritte Rad am Wagen
bin. Zu Hause habe ich sie zur Rede gestellt und schließlich habe
ich sie verprügelt. Nun ist sie verschwunden.«
F: »Meine Partnerin ist mit meinen drei
Kindern in ein Frauenschutzhaus geflüchtet. Ich will sie unbedingt
zurück haben.«