 |
  |
|
Zivilcourage |
|
Wird eine Frau belästigt oder angegriffen, schaust du nicht weg,
sondern
- schreitest ein.
- sagst dem Belästiger, dass du
diese Anmache abstoßend findest.
|
|
Wird es gefährlich,
- sprichst du Passanten an, holst Hilfe.
- bietest dem Opfer Schutz (z.B. Autotür,
Wohnungstür öffnen).
- Du sprichst mit dem Täter darüber,
was du siehst und welche Schlüsse du daraus ziehst.
|
|
Ein Misshandler gibt in der Regel anderen die Schuld. Du weist darauf
hin, dass er dieses Problem nicht alleine lösen kann. Dass es keine
Schande ist, sich von Fachleuten beraten zu lassen - wohl aber eine Schande
ist, wenn er sich gegen Schwächere weiter mit Gewalt durchsetzt. |
|
Erst wenn ein Täter merkt, dass sein Verhalten
- strafbar ist,
- von Kollegen, Nachbarn und Freunden
nicht toleriert wird,
wird er sich ändern wollen, beispielsweise eine Beratungsstelle aufsuchen. |
 |
 |